ERZgesund Gesundheitsforum

Boomer vs. Gen Z - Generationskonflikte am Arbeitsplatz

In einer Zeit, in der vielfältige Generationen miteinander arbeiten, ergeben sich zwangsläufig unterschiedliche Sichtweisen, Erwartungen und Arbeitsstile. Diese Diversität, die sich z.B. in unterschiedlichen Altersgruppen wie z.B. Baby Boomern und Gen Z zeigt, kann eine bedeutende Bereicherung für jedes Unternehmen sein.
Jedoch birgt diese Vielfalt auch Herausforderungen im Umgang miteinander. Missverständnisse, Kommunikationsbarrieren und unterschiedliche Herangehensweisen an Arbeitsaufgaben können zu Spannungen führen. Es ist entscheidend, diese Herausforderungen zu erkennen, zu verstehen und proaktiv anzugehen, um ein harmonisches und produktives Arbeitsklima zu schaffen.

Gemeinsam mit einer Vielzahl an TeilnehmerInnen und UnternehmerInnen aus dem Erzgebirgskreis konnten wir innerhalb unseres Gesundheitsforums am 13.03.2024 unseren Blick für die Chancen und Risiken einer altersgemischten Teamwelt schärfen.

Nachdem das Gesundheitsforum durch den Projektleiter Alexander Fuchs und Beraterin Laura Kupsch eröffnet wurde, startete der Vormittag mit drei Impulsvorträgen, die das Thema "Generationskonflikt am Arbeitsplatz" aus unterschiedliche Blickwinkeln beleuchteten.




Foto: Gregor Lorenz, v.l.n.r. Tobias Benzin - BBGM e.V., Laura Kupsch - ERZgesund, Petra Kemter-Hofmann - TU Dresden, Evelin Röllig - AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH, Alexander Fuchs - ERZgesund


Tobias Benzin, Regionalgruppenleiter Thüringen des Bundesverband BGM e.V., gab einen ersten Einblick woher Spannungen zwischen Babyboomern und Gen Z kommen. Laut seinen Erfahrungen müssen beide Generationen an sich arbeiten, ganz nach der Devise "Nicht schimpfen, sondern verstehen und zusammenfinden!". So müssen Babyboomer z.B. offener für Veränderungen, auch in Bezug auf New Work sein, und die Generation Z stärker ihre gesellschaftliche Verantwortung erkennen und auch übernehmen.

Im zweiten Impuls wurde die konkrete Zusammenarbeit in intergenerativen Teams durch Evelin Röllig, Arbeitspsychologin des AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH, beleuchtet. Sie machte die Potenziale altersgemischter Teams, wie z.B. die Perspektiv- und Wissenserweiterung im Unternehmen, deutlich. Nach einem kurzen Exkurs zum Thema "Wie entstehen Konflikte?", ging sie auf die Rolle der Führungskräfte innerhalb der Konflikte ein. Mit Hilfe von transformationaler Führung sollen so die Stärken der einzelnen Teammitglieder gefördert und optimal genutzt werden.

Den Abschluss unserer Impulsvorträge am Vormittag machte Prof. Dr- Kemter-Hofmann von der TU Dresden. Sie gab einen breiten Einblick zum Thema "Neue Arbeitswelten. Wie Sie Ihr Unternehmen fit für die Arbeitswelt der Zukunft machen". Sie machte deutlich, dass Methoden von New Work auf den drei Werten Freiheit, Selbstständigkeit und Teilhabe münzen. Diese Werte können als Stellgrößen für jedes Unternehmen verstanden werden. Inwiefern und in welcher Ausprägung diese Werte im Unternehmen gelebt werden, muss jedes Unternehmen auch abhängig von Branche selbst bestimmen.

Nach einer kurzen Stärkung beim Mittagessen konnten die TeilnehmerInnen Ihre Fragen an die Referenten innerhalb eines Podiumstalk stellen. Zum Talk konnten wir neben unseren Referenten noch Geschäftsführerin Stefanie Wäntig von Trockenbau Wäntig, für eine unternehmerische Sichtweise auf das Veranstaltungsthema, begrüßen. Durch die vielen sehr unterschiedlichen Fragen entstand ein sehr spannender und konstruktiver Austausch welche die fachliche Seite und die unternehmerische, praktische Seite beleuchtete.

Wir bedanken uns herzlich bei den ReferentInnen und TeilnehmerInnen für dieses spannende und wissenswerte Gesundheitsforum zum Thema "Boomer vs. Gen Z - Generationskonflikte am Arbeitsplatz".


Foto: Gregor Lorenz, Vortrag Tobias Benzin

Foto: Gregor Lorenz, Vortrag Evelin Röllig

Foto: Gregor Lorenz, Vortrag Petra Kemter-Hofmann

Foto: Gregor Lorenz, Podiumstalk, v.l.n.r. Alexander Fuchs - ERZgesund, Tobias Benzin - BBGM e.V., Petra Kemter-Hofmann - TU Dresden, Evelin Röllig - AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH, Stefanie Wäntig - Trockenbau Wäntig

Sie sind an weiteren Themen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement und der Betrieblichen Gesundheitsförderung interessiert?



Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!