Siegelträger | Diakonie Erzgebirge
Unser Unternehmen ist ERZgesund
Mit unserem Zertifizierungsverfahren "Siegel ERZgesund" prüfen
wir die Qualität und Wirksamkeit des Betrieblichen
Gesundheitsmanagements (BGM) von Arbeitgebern der Erzgebirgsregion. Am 13.11.2024 wurden erneut engagierte Unternehmen der Erzgebirgsregion mit unserem "Siegel ERZgesund" ausgezeichnet.
Die Diakonie Erzgebirge wurde in diesem Jahr zum ersten Mal zertifiziert und
zeigt wie BGM im Unternehmen gelebt wird.
Wir gratulieren der Diakonie Erzgebirge herzlich zum Siegel ERZgesund.
v.l.n.r.: Alexander Fuchs (Projektleiter ERZgesund), Prof. Dr. Volker Weber (Diakonie Erzgebirge), Sylvia Modes-Neuß (Diakonie Erzgebirge), Michael Dehnel (Diakonie Erzgebirge), Silvana Wallussek (Fachberaterin ERZgesund). Foto: Fotoatelier-Lorenz
Die Diakonie Erzgebirge stellt sich als ERZgesundes Unternehmen vor
Mit 1.350 Mitarbeitenden ist die 1992 gegründete Diakonie Erzgebirge der größte Träger der Freien Wohlfahrtspflege im Erzgebirgskreis.
Wir haben ein Betriebliches Gesundheitsmanagement etabliert, um...
den steigenden Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel und zunehmenden Krankheitszahlen aktiv engegenzuwirken. Unser Ziel ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden nachhaltig zu fördern. Unser ganzheitliches BGM bildet einen zentralen Baustein, um Arbeitsfähigkeit und Zufriedenheit langfristig zu sichern. Indem wir die Leistungsfähigkeit und Motivation unserer Teams unterstützen, schaffen wir nicht nur ein positives Betriebsklima, sondern stärken auch die Bindung unserer Mitarbeitenden an unser Werk - ein entscheidender Faktor in Zeiten wachsender Anforderungen im Pflege- und Sozialbereich.
In unserem Betrieblichen Gesundheitsmanagement sind wir besonders stolz auf...
die ganzheitliche Umsetzung. Von der aktiven Einbindung unserer Mitarbeitenden in die Gestaltung der Maßnahmen durch unseren Steuerkreis Betriebliches Gesundheitsmanagement bis hin zu Angeboten wie maßgeschneiderte Qualifizierungen, Sportveranstaltungen und Gesundheitschecks durch unsere Betriebsärtzin setzen wir gezielt auf nachhaltige Lösungen. Besonders hervorzuheben ist die positive Resonanz: Unsere Mitarbeitenden schätzen nicht nur die Vielfalt der Gesundheitsangebote, sondern auch das gestärkte Gemeinschaftsgefühl und die Wertschätzung, die dadurch vermittelt wird.
Wir haben uns mit dem "Siegel ERZgesund" zertifizieren lassen, weil ...
es unsere kontinuierlichen Bemühungen um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden sichtbar macht und wertschätzt. Es ist eine besondere Anerkennung für die aktive Mitwirkung unserer Mitarbeitenden im Steuerkreis, die mit ihrem Engagement entscheidend zur Gestaltung und Umsetzung der Maßnahmen beitragen. Die Auszeichnung unterstreicht unser Engagement für ein ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement und motiviert uns, unsere Angebote weiter auszubauen. Gleichzeitig stärkt das Siegel unsere Position als verantwortungsvoller Arbeitgeber in der Region.
Folgende Ratschläge würden wir Unternehmen geben, die am Anfang des BGM-Prozesses stehen ...
zu Beginn des BGM-Prozesses ist es entscheidend, die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu erkennen, realistische Ziele zu setzen und mit kleinen, umsetzbaren Maßnahmen zu starten. Eine offene Kommunikation und die Einbindung aller Beteiligten spielen dabei eine zentrale Rolle. BGM ist kein Sprint, sondern ein langfristiger Prozess - der Einsatz zahlt sich jedoch aus.
Es ist ratsam, Partner mit Erfahrung wie ERZgesund und Krankenkassen zu gewinnen, die Unterstützung bieten können. Der Austausch mit anderen Unternehmen, die bereits im BGM tätig sind, liefert wertvolle Impulse für nachhaltige Lösungen.