Rezertifizierung mit dem Siegel ERZgesund

Im Rahmen der „BGF-Beratungs- und Koordinierungsstelle – Gesunde Unternehmen im Erzgebirge“ wurde ein Re-Zertifizierungsverfahren entwickelt, welches die Qualität und Wirksamkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Unternehmen beurteilen soll. Dabei liegt unser Fokus besonders auf der stetigen, nachhaltigen und ganzheitlichen Weiterentwicklung der Betrieblichen Gesundheitsförderung.

Wir wollen Unternehmen, welche bereits 2019 mit dem Siegel ERZgesund für ihr großes Engagement im Bereich Mitarbeitergesundheit ausgezeichnet wurden, die Möglichkeit geben, ihr eigenes BGM auf den Prüfstand zu stellen. Teilnehmende Betriebe und öffentliche Einrichtungen, welche sich für die Gesundheit im Unternehmen stark machen, möchten wir erneut mit dem Siegel ERZgesund auszeichnen.

Siegel „ERZgesund“

Im Bewerbungsverfahren werden bestimmte Bereiche* geprüft:

  • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen – Arbeitssicherheit/ Arbeitsschutz/ BEM
  • Einbindung von Gesundheitszielen in die Unternehmenspolitik
  • Personalmanagement und Arbeitsorganisation
  • Soziale Verantwortung und Mitarbeiterbeteiligung
  • Förderung der Gesundheit und der Gesundheitspotentiale der Mitarbeiter
  • Gezielte Weiterentwicklung der Maßnahmen Betrieblicher Gesundheitsförderung
  • Gezieltes Engagement in den Handlungsfeldern (Säulen)

*Unterstützend steht Ihnen hierbei unsere neue Broschüre ERZgesund, mit den entsprechenden Handlungsempfehlungen im zweiten Teil, zur Verfügung.

Dabei konzentrieren wir uns auf folgende Schwerpunkte:

  • Selbsteinschätzung zum aktuellen Stand BGM im Unternehmen
  • Selbsteinschätzung zur Weiterentwicklung der 2019 präsentierten Maßnahme
  • Präsentation einer durchgeführten Maßnahme zur Gesundheitsförderung im Unternehmen
  • Experteninterview im Unternehmen


Die Vorteile des Siegels für SIE:

  • Engagement IHRES Unternehmens wird sichtbar und transparent an Beschäftigte und Bewerber kommuniziert
  • stetige Weiterentwicklung des BGM und Engagements Ihres Unternehmens, durch wertschöpfendes Prüfverfahren
  • 3 Jahre Gültigkeit (erneute Prüfung im vorgegebenen Bewerbungszeitraum möglich)

Prozedere

  1. Ausschreibung...
    bewerben Sie sich im ausgeschriebenen Bewerbungszeitraum

  2. Unterlagen...
    Das BGM und die damit verbundenen Maßnahmen sind so individuell wie das Unternehmen und seine Mitarbeiter selbst. Daher werden die Rezertifizierungsunterlagen individuell für jedes Unternehmen entwickelt. Die Unterlagen werden Ihnen per Mail zugestellt.
    Senden Sie die vollständig ausgefüllten Unterlagen innerhalb der genannten Frist, an die
    Kontaktstelle:
     
    Industrie- u. Gewerbevereinigung Westerzgebirge e.V.
    z.Hd. BGF- Koordinierungs- und Beratungsstelle ERZgesund
    Rudolf-Breitscheid-Str. 65
    08280 Aue-Bad Schlema

    oder an
    kontakt@erzgesund.de

  3. Prüfung...
    Ihre Einreichung wird auf Erfüllung der Anforderungen und vorgegebenen Kriterien geprüft

  4. Interview...
    den Ansprechpartner für das Thema Gesundheit in Ihrem Unternehmen bitten wir zum Interview.

  5. Zertifizierung...
    wenn alle Vorgaben entsprechend erfüllt sind, erhält Ihr Unternehmen die Auszeichnung „ERZgesund"
    Nähere Informationen zur Siegelvergabe folgen in Kürze.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne per Telefon, Mail oder Kontaktformular an uns.